Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landwirtschaftsbetrieb Konrad Hensel
04838 Doberschütz OT Sprotta
Ansprechpartner
Frau Hensel
Tel: 03423/754578
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landwirtschaftsfamilienbetrieb Margitta Schulze
Dorfstr. 15, 04874 Belgern OT Liebersee
Ansprechpartner
Frau Hensel
Tel: 034224/49332
Demonstration und Eklärung am Spinnrad
Kosten
nach Vereinbarung
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/ 75 29 84
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Christbaum pflanzen, selber fällen,
Kinderglühwein am Lagerfeuer
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Sächsische Christbaum GbR
Landsberger Str. 5, 04509 Neukyhna OT Zschernitz
Ansprechpartner
Herr Haberland
Tel: 034602/21040
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Obstbaubetrieb Dottermusch
Pehritzscher Str. 2, 04838 Jesewitz OT Wöllmen
Ansprechpartner
Herr Dieter Dottermusch
Tel: 034241/50265
Fax: 034241/52999
E-Mail: post@obstbau-dottermusch.de
Web: http://www.obstbau-dottermusch.de/
Workshop und Führung durch den Garten
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landhaus Böhm
Am Sportplatz 2, 04838 Zschepplin OT Glaucha
Ansprechpartner
Edeltraud Böhm
Tel: 034243/29678, nachmittags
E-Mail: post@landhaus-boehm.com
Web: http://www.landhaus-boehm.com
Beobachten der Tiere und Pflanzen auf einer Streuobstwiese der näheren Umgebung, wobei sich die Arten je nach Jahreszeit (ver)ändern können.
Kosten
1 €/Kind
Veranstalter
LPV Nordwestsachsen
Dr.-Belian-Str. 4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/7097-3924
Fax: 03423/7097-3925
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Web: http://www.lpv-nordwestsachsen.de
In der WaldErlebnisScheune und auf dem Waldlehrpfad bieten wir Führungen und Exkursionen zum Thema Bäume und Tiere des Waldes an.
Thematisch und inhaltlich passen wir die Führung individuell der Zielgruppe und auch dem Lehrplan an.
Kosten
2,00 € / Kind
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
Faszination Fledermäuse: Biologie, Nahrung, Orientierung; Lebensräume; Schutz
Die Dauer der Veranstaltung ist staffelbar. Entsprechend Feldermausvorkommen kann der Ort "fast frei" variieren bzw. in der Nähe liegend, gewählt werden.
Kosten
25 € / Std.
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe / Uni im Grünen e.V.
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Birgit Rabe Naturparkführerin
Tel: 03423 - 75 83 70
Fax: 03423 - 75 83 71
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
In der WaldErlebnisScheune und aus dem Waldlehrpfad bieten wir Führungen und Exkursionen zumThema Wald an. Die Kinder und andere Teilnehmer können dabei den Wald mit allen Sinnen erleben. Dabei lernen die Kinder die Tiere und Bäume des Waldes kennen.
Thematisch und inhaltlich passen wir die Führung individuell der Zielgruppe und auch dem Lehrplan an.
Kosten
2,00 € / Kind
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04889 Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Schildau OT Taura
Tel: 034221/ 54 19 18
Fax: 034221/ 51 869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
Biologie, Nahrung, Metamorphose, Lebensräume, Orientierung und Kommunikation, Gefährdung, Schutz
Kosten
25 € / Std.
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe / Uni im Grünen e.V.
Ansprechpartner
Birgit Rabe Naturparkführerin
Tel: 03423 - 75 83 70
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Verwandlung, besondere Lebensweise, Lebensräume und Schutz
Wie und wo lebt das Glühwürmchen? Warum leutet es in der Nacht und warum meist nur im Sommer?
Kosten
25 € / Std.
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Birgit Rabe, Naturparkführerin
Tel: 03423/758370
Fax: 03423/758371
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.www.erlebnis-duebener-heide.de/
In der WaldErlebnisScheune und aus dem Waldlehrpfad bieten wir Führungen und Exkursionen zum großen Thema Wald an. Es geht dabei um die wichtigsten Bäume und Tiere unserer heimischen Wälder.
Thematisch und inhaltlich passen wir die Führung individuell der Zielgruppe und auch dem Lehrplan an.
Kosten
2,00 € / Kind
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04898 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
In der WaldErlebnisScheune und aus dem Waldlehrpfad bieten wir Führungen und Exkursionen zum Thema Tiere im Wald und deren Spuren an. Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche und entdecken dabei vielleicht sogar die Tiere selber.
Thematisch und inhaltlich passen wir die Führung individuell der Zielgruppe und auch dem Lehrplan an.
Kosten
2,00 € / Kind
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04898 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
Fuchs, Luchs, Hirsch und Wolf - Lebensraum und Verhalten
Beobachtung, Gespräch, Film, CD-R
Kosten
1-3 € je Kind/Schüler
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/ 75 29 84
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Aufbau des Bodens und seine Bedeutung
Unterricht, Wanderung, Experimente und Rätsel
Kosten
2 € / Kind
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04898 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Tel: 034221/54190 oder 541918
Fax: 034221/51869
E-Mail: Andreas.Naujoks.@smul.sachsen.de
Web: http://www.smul.sachsen.de/sbs/11549.htm
Eine Führung in der WaldErlebnisScheune und auf dem Waldlehrpfad zum Thema Wald, seine Holznutzung, die Holzarten und Verwendung des Holzes.
Thematisch und inhaltlich passen wir die Führung individuell der Zielgruppe und auch dem Lehrplan an.
Kosten
2,00 € / Kind
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
Eine Führung in der WaldErlebnisScheune und auf dem Waldlehrpfad zum Thema Waldarbeit, Geschichte der Waldarbeit und den typischen Werkzeugen der Förster.
Thematisch und inhaltlich passen wir die Führung individuell der Zielgruppe und auch dem Lehrplan an.
Kosten
2,00 € / Kind
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
In der WaldErlebnisScheune und aus dem Waldlehrpfad bieten wir Führungen und Exkursionen zum Thema Waldboden an. Es geht dabei um den Aufbau des Bodens und seine Bedeutung für Pflanzen und Tiere.
Thematisch und inhaltlich passen wir die Führung individuell der Zielgruppe und auch dem Lehrplan an.
Kosten
2,00 € / Kind
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04898 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
Bodentiere, Lebensweise, Anpassung, Bodenschichten, Gefärdung, Schutz im Wald
Kosten
nach Vereinbarung
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04898 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
Kosten
20 € / Std.
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Raritäten-Kräuterhof "Sommerwiese"
Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz
Ansprechpartner
Gabi Schumann
Tel: 034955/20440
E-Mail: sommerwiese2003@t-online.de
Pflanzen und Tiere, Farben und Düfte, Bestäubung und Samenflug, Tarnung etc.
Kosten
20 € / Std.
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe
Ansprechpartner
Birgit Rabe, Naturparkführerin
Tel: 03423 - 75 83 70
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Vielfalt der Farben, Faszination Pflanzenarchitektur mit Pinsel, Stift und Lupe in die Welt der Pflanzen eintauchen.
Kosten
20 € / Std.
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Naturpark Dübener Heide
Ansprechpartner
Birgit Rabe, Naturparkführerin
Tel: 03423/758370
Fax: 03423/758371
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Kurs mit Herstellung eines Produktes
Kosten
3 € /Kind (mind. 10 Pers.)
Dauer: 1 Stunde(n)
Veranstalter
Kräuterfrau Martina Barth
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg OT Ogkeln
Ansprechpartner
Martina Barth
Tel: 034925/71712
Fax: 034925/729003
E-Mail: m.barth@kraeuter-landhaus.de
Web: http://www.kraeuter-landhaus.de
Kurs mit Herstellung eines Produktes
Kosten
3 € /Kind (mind. 10 Pers.)
Dauer: 1 Stunde(n)
Veranstalter
Kräuterfrau Martina Barth
Ogkeln 15a, 06905 Meuro OT Ogkeln
Ansprechpartner
Tel: 034925/71712
E-Mail: m.barth@kraeuter-landhaus.de
Web: http://www.kraeuter-landhaus.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Kräuterhof "Sommerwiese"
Am Teichgarten 4, 06774 Schlaitz
Ansprechpartner
Frau Schumann
Tel: 034955/20440
E-Mail: sommerwiese2003@t-online.de
Web: http://www.gabis-sommerwiese.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Rolf Schulze
Dübener Str. 18, 04838 Hohenprießnitz
Ansprechpartner
Tel: 0177/9662507
E-Mail: rolfschulze@t-online.de
Kurs mit Herstellung eines Produktes
Kosten
3 € /Kind (mind. 10 Pers.)
Dauer: 1 Stunde(n)
Veranstalter
Kräuterfrau Martina Barth
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg OT Ogkeln
Ansprechpartner
Martina Barth
Tel: 034925/71712
E-Mail: m.barth@kraeuter-landhaus.de
Web: http://www.kraeuter-landhaus.de
Kurs mit Herstellung eines Produktes
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Kräuterfrau Martina Barth
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg OT Ogkeln
Ansprechpartner
Tel: 034925/71712
E-Mail: m.barth@kraeuter-landhaus.de
Web: http://www.kraeuter-landhaus.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Kräuterhof "Sommerwiese"
Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz
Ansprechpartner
Frau Schumann
Tel: 034955/20440
E-Mail: sommerwiese2003@t-online.de
Web: http://www.gabis-sommerwiese.de
Die Natur fasziniert mit vielfältigen Formen und Farben, die für die Gestaltung von eigenen Kunstwerken genutzt werden sollen.
Kosten
20 € / Std.
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Naturpark Dübener Heide
Ansprechpartner
Birgit Rabe Naturparkführerin
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Tel: 03423 - 75 83 70
Fax: 03423 - 75 83 71
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Workshop und Führung durch den Garten
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landhaus Böhm
Am Sportplatz 2, 04838 Zschepplin OT Glaucha
Ansprechpartner
Edeltraud Böhm
Tel: 034243/29678, nachmittags
E-Mail: post@landhaus-boehm.com
Web: http://www.landhaus-boehm.com
Exkursion mit Feldbesichtigung
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landgut Brodau GmbH
Lindenallee 44, 04509 Delitzsch OT Brodau
Ansprechpartner
Herr Beitinger
Tel: 034202/62771
E-Mail: Erich.Beitinger@t-online.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Mädchen-Pferdehof Authausen
Hauptstr. 24, 04849 Kossa OT Authausen
Ansprechpartner
Tel: 034243/20820
E-Mail: maedchen-pferdehof@t-online.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landwirtschaftsfamilienbetrieb Margitta Schulze
Dorfstr. 15, 04874 Belgern OT Liebersee
Ansprechpartner
Frau Hensel
Tel: 034224/49332
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Schullandheim Reibitz
Badrinaer Str., 04509 Reibitz
Ansprechpartner
Frau Feder
Tel: 034208/72191
E-Mail: schullandheim@gmx.de
Web: http://www.schullandheim-delitzsch.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Bio-Rittergut Rittmeyer
Dorfstr. 23, 04519 Rackwitz OT Kreuma
Ansprechpartner
Herr Rittmeyer
Tel: 034294/73110
E-Mail: info@bio-rittergut.de
Web: http://www.bio-rittergut.de
alles über Getreide und Verarbeitung,
Besichtigung der Windmühle, selber Brot backen und Aufstriche bereiten
ein erlebnisreicher Tag an der Bockwindmühle Hohenroda
Kosten
8 € / Kind alles incl.
Dauer: 5 Stunde(n)
Veranstalter
Verein Mühlenregion Nordsachsen e.V.
Leipziger Str. 4, 04509 Schönwölkau OT Badrina
Ansprechpartner
Tel: 034208/78730
E-Mail: info@muehlen-nordsachsen.de
Web: http://www.muehlen-nordsachsen.de
Alles über Kartoffelanbau, Sorten, usw.,
Möglichkeit zum Selberernten
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Kartoffelhof Lienig
Zum Kartoffelhof 13, 04509 Delitzsch
Ansprechpartner
Frau Andrea Lienig
Tel: 034202/58000
Fax: 034202/52473
E-Mail: mail@kartoffelhof-lienig.de
Web: http://www.kartoffelhof-lienig.de/
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Biohof Reiche
Dorfstr. 40, 04838 Laußig OT Gruna
Ansprechpartner
Herr Reiche
Tel: 034242/50241
Fax: 034242/13988
E-Mail: info@Biohof-Reiche.de
Web: http://www.biohof-reiche.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Raritäten-Kräuterhof "Sommerwiese"
Am Teichgarten 4, 06774 Muldenstausee OT Schlaitz
Ansprechpartner
Frau Schumann
Tel: 034955/20440
Web: http://www.gabis-sommerwiese.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Raritäten-Kräuterhof "Sommerwiese"
Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz
Ansprechpartner
Gabi Schumann
Tel: 034955/20440
E-Mail: sommerwiese2003@t-online.de
Web: http://www.gabis-sommerwiese.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Bio-Rittergut Rittmeyer
Dorfstr. 23, 04519 Rackwitz OT Kreuma
Ansprechpartner
Herr Rittmeyer
Tel: 034294/73110
E-Mail: info@bio-rittergut.de
Web: http://www.bio-rittergut.de
Kurs mit Herstellung eines Produktes, Führung mit vielseitiger Wissensvermittlung
Kosten
5 € /Kind (mind. 10 Pers.)
Dauer: 1 Stunde(n)
Veranstalter
Kräuterfrau Martina Barth
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg OT Ogkeln
Ansprechpartner
Tel: 034925/71712
E-Mail: m.barth@kraeuter-landhaus.de
Web: http://www.kraeuter-landhaus.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Kräuterhof "Sommerwiese"
Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz
Ansprechpartner
Frau Schumann
Tel: 034955/20440
E-Mail: sommerwiese2003@t-online.de
Web: http://www.gabis-sommerwiese.de
Workshop und Führung durch den Garten
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landhaus Böhm
Am Sportplatz 2, 04838 Zschepplin OT Glaucha
Ansprechpartner
Edeltraud Böhm
Tel: 034243/29678, nachmittags
E-Mail: post@landhaus-boehm.com
Web: http://www.landhaus-boehm.com
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Schullandheim Reibitz
Badrinaer Str., 04509 Reibitz
Ansprechpartner
Tel: 034208/72191
Fax: 034208/78663
E-Mail: info@schullandheim-reibitz.de
Web: http://www.schullandheim-reibitz.de/
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Naturschutzstation Plaußig
Plaußiger Dorfstr. 23, 04349 Leipzig
Ansprechpartner
Tel: 034298/13478
E-Mail: info@zv-parthenaue.de
Web: http://www.zv-parthenaue.de
Kosten
1-3€/ Kind
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Besuch eines Biberlebensraumes
Besuch Ausstellung
Würfelspiel zusätzlich möglich
Kosten
1 €/Kind, Malen zusätzl. 0,50 €
Veranstalter
Naturschutzzentrum des NABU Biberhof Torgau
Dahlener Str. 19, 04680 Torgau
Ansprechpartner
Tel: 03421/902703
E-Mail: nabuzentrum.biberhof@t-online.de
Web: http://www.nabu-sachsen.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Haus am See
Am Muldestausee 2, 06774 Schlaitz
Ansprechpartner
Frau Grießbach, Frau Kunze
Tel: 034955/21490
E-Mail: info@informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
Web: http://www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
das ist ein Stein
Kosten
20 € / Std.
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe Naturparkführerin
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Birgit Rabe Naturparkführerin
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Tel: 0178-81118 97, 03423 - 75 83 70
Fax: 03423 - 75 83 71
E-Mail: Rabe-Call-Office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de/
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Barock Schloss Delitzsch
Schloßstraße, 04509 Delitzsch
Ansprechpartner
Tel: 034202/67206
Fax: 034202/67409
E-Mail: barockschloss@delitzsch.de
Web: http://www.barockschloss-delitzsch.de/
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Barock Schloss Delitzsch
Schloßstraße, 04509 Delitzsch
Ansprechpartner
Tel: 034202/67206
Fax: 034202/67409
E-Mail: barockschloss@delitzsch.de
Web: http://www.barockschloss-delitzsch.de/
Ein spannendes Geländespiel für Kinder bei dem es mit etwas Detektivarbeit im Wald einen Schatz zu finden gilt. Nebenbei erlernen die Kinder den Umgang mit KArte und Kompass.
Kosten
2,00 € / Kind
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04889 Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Schildau OT Taura
Tel: 034221/ 54 19 18
Fax: 034221/ 51 869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
Ausgestattet mit einem GPS-Empfänger geht es in der Dübener Heide auf "Schatzsuche".
Kosten
20 € / Std.
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Naturpark Dübener Heide
Ansprechpartner
Birgit Rabe, Naturparkführerin
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Tel: 03423 - 75 83 70
Fax: 03423 - 75 83 71
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Fangen von Fischen mit Kescher und Bestimmung,
Beobachtung Vögel am Großen Teich
Pflanzen an/im Teich
Kosten
1 €/Kind, Malen zusätzl. 0,50 €
Veranstalter
Naturschutzzentrum des NABU Biberhof Torgau
Dahlener Str. 19, 04680 Torgau
Ansprechpartner
Tel: 03421/902703
E-Mail: nabuzentrum.biberhof@t-online.de
Web: http://www.biberhof.nabu-sachsen.de/
weiter Standort: Wölperner Torfwiesen-Eilenburg
auch mit Themen Wiese/Vielfalt der Pflanzenwelt in Wölperner Torfwiesen-Eilenburg und am Werbeliner See
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
NABU Sachsen
Löbauer Str.68, 04347 Leipzig
Ansprechpartner
Frau Köhler
Tel: 0341/2333130
Web: https://sachsen.nabu.de/
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Anglerverband Leipzig e.V.
Engelsdorfer Str.377, 04319 Leipzig
Ansprechpartner
Herr Richter
Tel: 0341/6523570
Fax: 0341/65235720
E-Mail: birgitholzmann@anglerverband-leipzig.de
Web: http://www.anglerverband-leipzig.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Rolf Schulze
Dorfstr. 6, 04838 Hohenprießnitz
Ansprechpartner
Rolf Schulze
Tel: 0177/9662507
E-Mail: rolfschulze@t-online.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Naturschutzstation Plaußig
Plaußiger Dorfstr. 23, 04349 Leipzig
Ansprechpartner
Tel: 034298/13478
E-Mail: info@zv-parthenaue.de
Web: http://www.zv-parthenaue.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Rolf Schulze
Dübener Str. 18, 04838 Hohenprießnitz
Ansprechpartner
Rolf Schulze
Tel: 0177/9662507
E-Mail: rolfschulze@t-online.de
Verhalten, Beurteilung Zustand, artgerechte Haltung der Tiere.
theoretischer Teil und praktische Arbeit am Tier
Kosten
1-3€/Kind
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Arten, artgerechte Haltung, Revierverhalten, Rangordnung
Theorie und Beobachtung
Kosten
1-3€/Kind
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Kosten
nach Vereibarung
Veranstalter
LPV Nordwestsachsen e.V.
Dr.Belian-Str.4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/70973924
Fax: 03423/70973925
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Exkursion mit Fernglas
Arbeit mit Präparaten
Ausmalen von Vorlagen möglich
Besuch eines Biberlebensraumes, Ausstellung, Würfelspiel zusätzlich möglich
Kosten
1 €/Kind, Malen zusätzl. 0,50 €
Veranstalter
Naturschutzzentrum des NABU Biberhof Torgau
Dahlener Str. 19, 04680 Torgau
Ansprechpartner
Tel: 03421/902703
E-Mail: nabuzentrum.biberhof@t-online.de
Web: http://www.nabu-sachsen.de
Kosten
nach Vereibarung
Veranstalter
Schäferei Rudolf Lange
Hauptstraße 49, 04874 Belgern OT Oelzschau
Ansprechpartner
Frau Erika Lange
Tel: 03422440440
E-Mail: schaefereilange@t-online.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V.
Dr.Belian-Str. 4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/70973924
Fax: 03423/70973925
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Web: http://www.lpv-nordwestsachsen.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
04509 Delitzsch
Ansprechpartner
Frau Sabrina Pache
Tel: 0151/51900858
Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken - mit allen Sinnen kann ein Garten entdeckt werden.
Wie sehen Kürbisse aus? Wie riechen Kräuter, wenn sie frisch, nicht getrocknet, sind? Wie schmeckt frischer Salat? All das und einiges mehr gibt es zu entdecken im naturnahen Garten.
Kosten
nach Absprache
Dauer: 1 Tage
Veranstalter
Naturnaher Garten & Ganzheitliche Gesundheitsberatung GGB
Martinikirchhof 6, 04880 Dommitzsch
Ansprechpartner
Hörnig, Freya Petra
Tel: 0172-88 09 689
E-Mail: freya67@t-online.de
Web: http://www.freya-garten-gesundheit.eu
Geschichten und Gärtnerei - passt das zusammen? Natürlich, wie Sie bei dieser kleinen Wanderung in unserem naturnahen Garten erleben können.
Kosten
nach Absprache
Dauer: 1 Tage
Veranstalter
Naturnaher Garten & Ganzheitliche Gesundheitsberatung GGB
Martinikirchhof 6, 04880 Dommitzsch
Ansprechpartner
Hörnig, Freya Petra
Tel: 0172-88 09 689
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V.
Dr.-Belian-Str.4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/70973924
Fax: 03423/70973925
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Web: http://www.lpv-nordwestsachsen.de
Kosten
1-3€/Kind
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Kosten
nach Vereibarung
Veranstalter
NABU Igelschutzzentrum Leipzig
Hornstr. 9, 04249 Leipzig
Ansprechpartner
Tel: 0341/4247662
E-Mail: info@igelschutzzentrum.de
Web: http://www.igelschutzzentrum.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Naturschutzzentrum des NABU Biberhof Torgau
Dahlener Str. 19, 04860 Torgau
Ansprechpartner
Tel: 03421/902703
E-Mail: nabuzentrum.biberhof@t-online.de
Web: http://www.nabu-sachsen.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Naturschutzzentrum des NABU Biberhof Torgau
Dahlener Str. 19, 04860 Torgau
Ansprechpartner
Tel: 03421/902703
E-Mail: nabuzentrum.biberhof@t-online.de
Web: http://www.nabu-sachsen.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Imkerei Grabein
Hauptsrt. 20, 04886 Arzberg
Ansprechpartner
Frau Grabein
Tel: 034222/40562
E-Mail: info@imkerei-grabein.de
Web: http://www.imkerei-grabein.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Imkerei Franz Gottwald
Feldsiedlung Nr. 16, 04509 Delitzsch OT. Döbernitz
Ansprechpartner
Herr Gottwald
Tel: 034202/50983
Kosten
2€/Sch
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
E-Mail: Tierpark-Eilenburg@t-online.de
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Beobachten eines Bienenvolkes in einer Schaubeute innerhalb des HAUS AM SEE.
Altersgemäße Erläuterungen erfolgen durch die Mitarbeiter der Einrichtung.
Kosten
Erwachsene 2,00 Euro, Kinder 1,00 Euro
Veranstalter
Haus am See
Am Muldestausee 2, 06774 Schlaitz
Ansprechpartner
Frau Grießbach, Frau Kunze
Tel: 034955/21490
Fax: 034955/21601
E-Mail: info@informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
Web: http://www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landwirtschaftsfamilienbetrieb Margitta Schulze
Dorfstr. 15, 04874 Belgern OT Liebersee
Ansprechpartner
Frau Schulze
Tel: 034224/49332
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landwirtschaftsfamilienbetrieb Margitta Schulze
Dorfstr. 15, 04874 Belgern OT. Liebersee
Ansprechpartner
Frau Schulze
Tel: 034224/49332
Kosten
3€/Kind
Veranstalter
Kräterfrau Martina Barth
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg OT Ogkeln
Ansprechpartner
Martina Barth
Tel: 034925/71712
E-Mail: m.barth@kraeuter-landhaus.de
Web: http://www.kraeuter-landhaus.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
LPV Nordwestsachsen e.V.
Dr. Belian-Str. 4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/70973924
Fax: 70973925
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
LPV NW-Sachsen e.V.
Dr. Belian-Str. 4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/70973924
Fax: 70973925
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Kosten
20€/Std.
Dauer: 5 Stunde(n)
Veranstalter
Bildungs- und Projektwerkstatt/Uni im Grünen e.V.
Dübener Str. 22, 06774 Schwemsal
Ansprechpartner
Kati Ehlert, Dipl.-Geographin
Tel: 0163/1721277
E-Mail: projektwerkstatt@gmx.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Agrargut Wöllnau GmbH
Lindenallee 44, 04838 Doberschütz OT Sprotta
Ansprechpartner
Herr Persdorf
Tel: 034244/50516, 03423 600189
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Agrargenossenschaft "Heideglück" Sprotta e.G.
Lindenallee 44, 04838 Doberschütz OT. Sprotta
Ansprechpartner
Herr Ittner
Tel: 03423/600189
Fax: 03423/600196
E-Mail: heideglueck-sprotta@web.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landgut Brodau GmbH
Werbeliner Weg 1, 04509 Delitzsch OT. Brodau
Ansprechpartner
Herr Beitinger
Tel: 034202/62771
E-Mail: Erich.Breitinger@t-online.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Agrargenossenschaft Arzberg e.G.
Mühlenviertel 4, 04886 Arzberg
Ansprechpartner
Frau Herrys
Tel: 034222/4410
Fax: 034222/44122
E-Mail: agrar.arzberg@t-online.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Agrargesellschaft"Heideland" Beckwitz mbH
Dahlener Str. 5a, 04889 Pflückuff OT. Beckwitz
Ansprechpartner
Frau Flugrat, Herr Wirt
Tel: 03421/903463; Handy 0171/9930425
Fax: 03421/704504
E-Mail: info@lohnunternehmen-beckwitz.de
Web: http://www.lohnunternehmen-beckwitz.de/
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landgut GmbH Staritz
Dorfstr. Nr. 54 D, 04878 Belgern OT. Liebersee
Ansprechpartner
Herr Neubauer
Tel: 034224/40412
E-Mail: landgut.staritz@t-online.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Agrargenossenschaft Beerendorf e.G.
Alte Dorfstr. 76, 04509 Döbernitz OT. Beerendorf
Ansprechpartner
Herr Schladitz, Frau Trensch
Tel: 034202/92250 od. 53 am Ende
Fax: 034202/92253
E-Mail: agrargenossenschaft.beerendorf@gmx.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landwirtschaftsbetrieb Udo Gebhardt
Im Rundling 3, 04838 Jesewitz OT. Gallen
Ansprechpartner
Herr Gebhardt
Tel: 034241/50191
E-Mail: gebhardt.gallen@t-online.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Agrargenossenschaft Jesewitz
Bergstr. 8, 04838 Jesewitz
Ansprechpartner
Herr Dr. Dietrich
Tel: 034241/50215
Fax: 034241/519022
E-Mail: info@agrar-jesewitz.de
Web: http://www.agrar-jesewitz.de/
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Milchschafhof Henkelmann
Tristewitz 36, 04886 Arzberg OT Triestewitz
Ansprechpartner
Frau Henkelmann
Tel: 034222/40424
Fax: 034222/43664
E-Mail: milchschafhof.henkelmann@web.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Gutsscheune Schwemsal
Dübener Str. 22, 06774 Schwemsal
Ansprechpartner
Herr Wiehe
Tel: 034243/34592
E-Mail: GWHE@aol.com
Web: http://www.gutsscheune.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V.
Dr. Belian-Str. 4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/70973924
Fax: 03423/70973925
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Web: http://www.lpv-nordwestsachsen.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
LPV NW-Sachsen e.V.
Dr.Belian-Str. 4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/70973924
Fax: 70973925
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
NABU-Regenwaldzentrum Leipzig
Schleußiger Weg 3-5, 04275 Leipzig
Ansprechpartner
Tel: 0341/3014025
Web: http://www.nabu-sachsen.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V.
Dr. Belian Str. 4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/70973924
Fax: 03423/70973924
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Web: http://www.lpv-nordwestsachsen.de/
Der Leipziger Auwald bietet ideale Voraussetzungen, um die heimische Tier- und Pflanzenwelt auf erlebnisreiche Weise genauer kennen zu lernen und ökologische Zusammenhänge unmittelbar nachzuvollziehen.
Auch an Leipziger Gewässern, in Parks und sogar auf Brachflächen mitten in der Stadt lohnt es sich, genauer hinzuschauen!
Wiese, Wald und Wasser – Wir entdecken Lebensräume
Bei einem erlebnisreichen Ausflug in die Natur lernen die
TeilnehmerInnen, welche Tiere und Pflanzen in den jeweiligen
Lebensräumen leben, welche Zusammenhänge es innerhalb der
Lebensgemeinschaften gibt und wie die Lebewesen an ihre Lebensräume
angepasst sind. (Dieses Angebot eignet sich u.a. hervorragend als
praktische Ergänzung zum Sachunterricht der Klassenstufen 1-4.)
Naturerlebnis-Rallye
Bei dieser spannenden Exkursion sind Wissen, Geschicklichkeit und alle
fünf Sinne gefordert! Wer kennt sich am besten mit Tieren aus? Wer merkt
sich am meisten beim Pflanzen-Memory? Und wer balanciert am schnellsten
über Baumstämme? Im Spiel versunken, vergessen Ihre Schüler die Zeit,
erleben wunderbare Stunden in der Natur und lernen ganz nebenbei sich
selbst und die Umwelt besser kennen.
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V.
Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig
Ansprechpartner
Tel: 0341-3065-114
Fax: 0341-3065-179
E-Mail: umweltbildung@oekoloewe.de
Web: http://www.ökolöwe.de/bildungsangebote.html
Kosten
15€/Seminar
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Eier, Federn, Geweihe und sonstige tierisch interessante Dinge
Kurzfilm über Handaufzuchten im Tierpark
Kosten
10€/Sdt.
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
E-Mail: Tierpark-Eilenburg@t-online.de
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Kosten
mind.10€/Std. pro Person 0,50€
Dauer: 1 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Kosten
10€
Dauer: 1 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423/752984
Web: http://www.tierpark-eilenburg.de
Kosten
2,00 €/Kind
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
WaldErlebnisscheune Taura
Neußner Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Schildau OT Taura
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
Wir bieten an:
Basteln mit Naturmaterialien und dabei Interessantes über den Wald erfahren
(ein besonderer Tipp für die Weihnachtszeit)
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
WaldErlebnisScheuneTaura
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Tel: 034221/ 54190
Fax: 034221/ 51869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.smul.sachsen.de/sbs/11549.htm
Wanderung mit Förster: Erforschen von Wald, Sternenhimmel, Fledermäsen...
Lagerfeuer am Schluss
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
WaldErlebnisscheuneTaura
Neußener Str. 28, 04898 Schildau OT. Taura
Ansprechpartner
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Taura@forstamt.smul.sachsen.de
Web: https://www.smul.sachsen.de/sbs/11549.htm
Kosten
Eintritt zuzügl. Spende
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Tierpark Delitzsch
Rosenthal 60, 04509 Delitzsch
Ansprechpartner
Tel: 034202/56419
Fax: 034202/34654
E-Mail: tiergarten-delitzsch@t-online.de
Web: http://www.tiergarten-delitzsch.de
Kosten
Materialkosten
Dauer: 10 Tage
Veranstalter
Tiergarten Delitzsch
Rosenthal 60, 04509 Delitzsch
Ansprechpartner
Tel: 034202/56419
E-Mail: tiergarten-delitzsch@t-online.de
Web: http://www.delitzsch.de
Sammlung von Broschüren/Faltblättern zu naturbezogenen Themen zur Verwendung für Unterrichts-, Projekt- und AG-Arbeit, sowie Beratung zu Bezugsquellen der Materialien
Spielesammlung für Naturerlebnispädagogik
Vermittlung von qualifizierten Weiterbildungen
Vermittlung von Ansprechpartnern bei AG-Gründungen
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
LPV Nordwestsachsen e.V.
Dr. Belian-Str. 4, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Frau Leißner
Tel: 03423/70973924
Fax: 70973925
E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de
Bereitstellung einer Vielfalt von Broschüren/Faltblättern zu Natur und Naturschutz
Unterstützung der Gründung von Kindergruppen im Bereich Artenschutz/Naturschutz
ständig aktualisierter Veranstalltungskalender mit Interessanten Angeboten in Ihrer Umgebung(Internet)
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
NABU Sachsen
Löbauer Str. 68, 04347 Leipzig
Ansprechpartner
Frau Ebert
Tel: 0341/33741540
E-Mail: ebert@NABU-Sachsen.de
Web: http://www.nabu-sachsen.de
Erarbeitung und Angebot altersgerechter Hefte und Broschüren zu naturbezogenen Themen,
Durchführung und Stützung zahlreicher Weiterbildungen und Seminare
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt (LANU)
Risaer Str. 7, 01097 Dresden
Ansprechpartner
Tel: 0351/81416-774
Web: http://www.lanu.de
umfangreiche und gut gepflegte Bibliothek zu Themen des Natur-und Artenschutzes, der Natur-und Umweltpädagogik
Materialsammlung, Spiele, Ideen für Unterricht, AG-Arbeit und andere umweltpädagogische Arbeit
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Umweltbibliothek des ÖKOLÖWE Umweltbund Leipzig e.V.
Berhard-Göring Str. 152, 04277 Leipzig
Ansprechpartner
Tel: 0341/3065180
Beratung für die Gründung von Kindergruppen/AGs im Bereich Natur
Gespräch und Weitergabe von Erfahrungen aus langjähriger erfolgreicher Kindergruppenarbeit
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Naturschutzstation Plaussig
Plaußiger Dorfstraße 23, 04349 Leipzig
Ansprechpartner
Tel: 034298/68665
Fax: 034298/13478
E-Mail: info@zv-parthenaue.de
Web: http://www.zv-parthenaue.de
Kosten
Erw. 2€, Kinder 1€
Veranstalter
Zweckverband Parthenaue
Plaußiger Dorfstraße 23, 04349 Leipzig OT. Plaußig
Ansprechpartner
Diana Händler
Tel: 0178/1329754
E-Mail: diana-haendler@zv-parthenaue.de
Web: http://www.zv-parthenaue.de
Kosten
Erw. 2€, Kinder 1€
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Zweckverband Parthenaue
Plaußiger Dorfstraße 23, 04349 Leipzig OT. Plaußig
Ansprechpartner
Diana Händler
Tel: 0178/1329756
E-Mail: diana.haendler@zv-parthenaue.de
Web: http://www.zv-parthenaue.de
Kosten
50€ halbtags, 100€ ganztags
Dauer: 1 Stunde(n)
Veranstalter
Zweckverband Parthenaue
Plaußiger Dorfstaße 23, 04349 Leipzig
Ansprechpartner
Diana Händler
Tel: 0178/1329758
E-Mail: diana.haendler@zv-parthenaue.de
Web: http://www.zv-parthenaue.de
Kosten
50€ halbtags, 100€ ganztags
Veranstalter
Zweckverband Parthenaue
Plaußiger Dorfstaße 23, 04349 Leipzig OT. Plaußig
Ansprechpartner
Diana Händler
Tel: 0178/13297620
E-Mail: diana.haendler@zv-parthenaue.de
Web: http://www.zv-parthenaue.de
Kosten
50€ halbtags, 100€ ganztags
Veranstalter
Zweckverband Parthenaue
Plaußiger Dorfstraße 23, 04349 Leipzig OT. Plaußig
Ansprechpartner
Diana Händler
Tel: 0178/1329762
E-Mail: diana-haendler@zv-parthenaue.de
Web: http://www.zv-parthenaue.de
Strolchen durch die Natur auf der Suche nach Tieren und Pflanzen.
Veranstaltungsort: Goitzsche-Wildnis, Treffpkt.: Rathaus Holzweißig
Kosten: 12,50€(Mindesteilnehmerzahl 8)
Goitzsche-Wildniscamp für Mutter und Kind
Ein Wochenende für Mutter mit ihren Kindern, die miteinander eine spannende Wildniszeit verbringen möchten.Wir übernachten in Zelten mitten im Wald und lernen das Grundwissen vom Leben und Überleben in der Natur: Feuer ohne Streichhölzer, Kochen u. Backen am Lagerfeuer, essbare Pflanzen, Schnitzen und Bogenschießen uvm. Kosten für Mutter u. 1Kind(Ü/VP) 120€(Mindesteilnehmerzahl 8)
Zurück in die Vorzeit
Spuren lesen u. essbare Wildpflanzen sammeln, Feuer u. Mahlzeiten zubereiten, Fladenbrot backen uvm.
Altersgruppe: 8-10 Jahre, Veranstaltungsort: Goitzsche-Wildnis, Treffpkt.: Rathaus Holzweißig, Unkosten 15€(Mindesteilnehmerzahl 8)
Sommer-Goitzsche-Wildniscamp
Vier Tage wollen wir gemeinsam eine spannende Wildniszeit mit euch verbringen. Wir übernachten in Zelten mitten im Wald und lernen das Grundwissen vom Leben und Überleben in der Natur: Feuer ohne Streichhölzer, Kochen u. Backen am Lagerfeuer, essbare Pflanzen, Schnitzen und Bogenschießen uvm. Außerdem entdecken wir gemensam die Geheimnisse der uns umgebenden Natur. Kosten 120€(Ü/VP) (Mindesteilnehmerzahl)
Kosten
siehe Angebotsbeschreibung
Veranstalter
BUNDstiftung
Rathausstr. 1, 06808 Bitterfeld-Wolfen OT. Holzweißig
Ansprechpartner
Tel: 0173/6062666
E-Mail: BUND-goitzsche@web.de
Web: http://www.bund.net
Unter diesem Motto werden in der WaldErlebnisScheune verschiedene geführte Gruppenprogramme angeboten.
Unser Ziel ist es, Verständnis für die Vorgänge in der Natur zu wecken und die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Wald für jeden erfahr- und erlebbar zu machen. Wir wollen sensibilisieren und die Grundlagen für umweltgerechtes Handeln legen. Dazu gehört das erleben des Waldes mit allen Sinnen.
Eine Kiefer ist die besondere Attraktion dieses waldpädagogischen Zentrums in der Dahlener Heide. Sie steht komplett mit Wurzeln, Stamm und Krone in der Scheune. Vom Wurzelkeller bis in den Kronenraum erlebt man anschaulich die Schichten des Waldes.
Unsere Programme und Führungen passen wir individuell an alle Zielgruppen und auch Lehrplaninhalte an. Zudem bieten wir auch verschiedene Geländespiele an, beispielsweise eine Waldschatzsuche, bei der auch der Umgang mit dem Kompass gelernt wird.
Kosten
2,00 € pro Kind (3h Führung); Gruppen 49,00 €
Veranstalter
WaldErlebnisScheune Taura
Neußener Str. 28, 04889 Schildau OT Taura
Ansprechpartner
Andreas Naujoks
Neußener Str. 28, 04889 Schildau OT Taura
Tel: 034221/ 54 19 18
Fax: 034221/ 51 869
E-Mail: Andreas.Naujoks@smul.sachsen.de
Web: http://www.sachsenforst.de
Wanderung mit Förster: Erforschen von Wald, Sternenhimmel, Fledermäsen...
Lagerfeuer am Schluss
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
WaldErlebnisscheuneTaura
Neußener Str. 28, 04898 Schildau OT. Taura
Ansprechpartner
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Taura@forstamt.smul.sachsen.de
Web: https://www.smul.sachsen.de/sbs/11549.htm
Wanderung mit Förster: Erforschen von Wald, Sternenhimmel, Fledermäsen...
Lagerfeuer am Schluss
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
WaldErlebnisscheuneTaura
Neußener Str. 28, 04898 Schildau OT. Taura
Ansprechpartner
Tel: 034221/54190
Fax: 034221/51869
E-Mail: Taura@forstamt.smul.sachsen.de
Web: https://www.smul.sachsen.de/sbs/11549.htm
Kosten
nach Absprache
Veranstalter
Haus am See
Am Muldestausee 2, 06774 Schlaitz
Ansprechpartner
Frau Grießbach, Frau Kunze
Tel: 034955/21490
Fax: 034955/21601
E-Mail: info@informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
Web: http://www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
Wald als Lebensgemeinschaft - Boden, Pflanzen, Tiere;
Ameisen am Ameisenlehrpfad erleben; Boden mit seinen Lebenwesen und deren Wirkungsweisen; Bäume und Sträucher - Funktion, Nutzen; Tiere im Wald;
Kosten
25,00 Euro /Stunde
Dauer: 4 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe Naturparkführerin
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Tel: 03423 - 75 83 70
Fax: 03423 - 75 83 71
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Wo lebt das Glühwürmchen? Wie sieht es aus? ...
Kosten
25,00 Euro /Stunde
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe / Uni im Grünen e.V.
Ansprechpartner
Birgit Rabe Naturparkführerin
Tel: 03423 - 75 83 70
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Kosten
25,00 Euro /Stunde
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe Naturparkführerin
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Birgit Rabe Naturparkführerin
Tel: 03423 - 75 83 70
Fax: 03423 - 75 83 71
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Igel - Lebensgewohnheiten, Lebensraum, Futter,...
Kosten
25,00 Euro / Stunde
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Birgit Rabe Naturparkführerin
Tel: 03423 - 75 83 70
Fax: 03423 - 75 83 71
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Kosten
25,00 Euro /Stunde
Dauer: 3 Stunde(n)
Veranstalter
Birgit Rabe
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Birgit Rabe Naturparkführerin
Tel: 03423 - 75 83 70
Fax: 03423 - 75 83 71
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Kosten
25,00 Euro /Stunde
Veranstalter
Birgit Rabe
Ansprechpartner
Birgit Rabe Naturparkfüherin
Tel: 03423 - 75 83 70
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Auf den Spuren der Wölfe - seine Rückkehr.
Je nach Alter wird Wissen rund um den Wolf vermittelt. Bei älteren Schülern steht das selbständige Auseinandersetzen mit dem Thema im Vordergrund. Kindergartenkinder oder Grundschüler lernen den Wolf spielerisch kennen.
Die Stundenzahl dazu ist frei verhandelbar. Der lernort wird sicher die Schule sein.
Kosten
25,00 Euro/Stunde
Veranstalter
Birgit Rabe
Ansprechpartner
Naturparkführerin Birgit Rabe
Tel: 03423 - 75 83 70
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Auf den Spuren der Wölfe - seine Rückkehr.
Je nach Alter wird Wissen rund um den Wolf vermittelt. Bei älteren Schülern steht das selbständige Auseinandersetzen mit dem Thema im Vordergrund. Kindergartenkinder oder Grundschüler lernen den Wolf spielerisch kennen.
Die Stundenzahl dazu ist frei verhandelbar. Der lernort wird sicher die Schule sein.
Kosten
25,00 Euro/Stunde
Veranstalter
Birgit Rabe
Am Bach 5, 04838 Eilenburg
Ansprechpartner
Naturparkführerin Birgit Rabe
Tel: 03423/758370
Fax: 03423/758371
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Auf den Spuren der Wölfe - seine Rückkehr.
Je nach Alter wird Wissen rund um den Wolf vermittelt. Bei älteren Schülern steht das selbständige Auseinandersetzen mit dem Thema im Vordergrund. Kindergartenkinder oder Grundschüler lernen den Wolf spielerisch kennen.
Die Stundenzahl dazu ist frei verhandelbar. Der lernort wird sicher die Schule sein.
Kosten
25,00 Euro/Stunde
Veranstalter
Birgit Rabe
Ansprechpartner
Naturparkführerin Birgit Rabe
Tel: 03423/758370
Fax: 03423/758371
E-Mail: rabe-call-office@t-online.de
Web: http://www.erlebnis-duebener-heide.de
Fachlich begleitete Erlebnistour zu einem Biberrevier in der Dübener Heide, der Elbaue Wittenberg oder im Wittenberger Vorfläming,
Vermittlung wissenswerter Informationen über die Lebensräume Wasser, Wiese und Wald für Kinder und Familien
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Iris Elz
Am Mühlenberg 17, 06886 Wittenberg
Ansprechpartner
Iris Elz
Tel: 03491/663658
Fax: 03491/663659
E-Mail: iris.elz@t-online.de
Nach der gemeinsamen Ernte von Gemüse, Früchten und Kräutern der Saison im naturnahen Garten, wird daraus vor Ort eine leckere Mahlzeit zu bereitet. Je nach Wetterlage kann es auch ein gemütliches Essen mit Lagerfeuer und Stockbrot werden.
Kosten
nach Absprache
Dauer: 1 Tage
Veranstalter
Naturnaher Garten & Ganzheitliche Gesundheitsberatung GGB
Martinikirchhof 6, 04880 Dommitzsch
Ansprechpartner
Hörnig, Freya Petra
Tel: 0172/8809689, 034223/40920
E-Mail: freya67@t-online.de
Web: http://www.freya-garten-gesundheit.eu/
Kosten
nach Vereinbarung
Veranstalter
Raritäten-Kräuterhof "Sommerwiese"
Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz
Ansprechpartner
Frau Schumann
Tel: 034955/20440
E-Mail: sommerwiese2003@t-online.de
Web: http://www.gabis-sommerwiese.de
Kosten
nach Absprache
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Ingrid Schmerler, Naturbotschafterin
06895 Zahna
Ansprechpartner
Ingrid Schmerler
Tel: 034924/20642
E-Mail: ingrid.schmerler@gmx.de
Z.B. Marienkäfer oder Schmetterling oder Frosch oder .....
Kosten
nach Absprache
Dauer: 2 Stunde(n)
Veranstalter
Ingrid Schmerler, Naturbotschafterin
06895 Zahna
Ansprechpartner
Ingrid Schmerler
Tel: 034924/20642
E-Mail: ingrid.schmerler@gmx.de
(Geeignet für den Schulunterricht)
Bestimmen von Bäumen und Pflanzen und Erläuterungen von Merkmalen zum Erkennen
Blätter, Früchte und Borken sammeln
Tiere und Vögel im Wald; eventuell Stimmen und Rufe hören und erkennen
Welche Tiere und Insekten finden wir im abgefallenen Laub und in der oberen Bodenschicht?
Spielerische Darstellung, wie sich ein Baum aufbaut
Spielerische Darstellung, wie wirken sich Umwelteinflüsse auf Tier- und Pflanzenarten aus
Kosten
nach Absprache
Dauer: 4 Stunde(n)
Veranstalter
Ingrid Schmerler, Naturbotschafterin
06895 Zahna
Ansprechpartner
Ingrid Schmerler
Tel: 034924/20642
E-Mail: ingrid.schmerler@gmx.de
Mit Becherlupe und Fernglas
Natur und Heimat als Abenteuer
Das ist das Motto eines vom Landschaftspflegeverbandes Wittenberg e.V. in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Gästeführer Dübener Heide
entwickelten Projektes, mit dem Jugendliche ab 10 Jahren für Gästeführungen begeistert werden. (Die Umsetzung erfolgt über ein durch den Landkreis Wittenberg gefördertes Projekt aus dem Programm „Stärken vor Ort", kofinanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.)
Das Projekt zur Ausbildung von JugendgästeführerInnen ist dem Anspruch der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2004 -2014", dem Einzelnen Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben, die es ihm ermöglichen, aktiv und eigenverantwortlich die Zukunft mit zu gestalten, verpflichtet. Durch vielfältige Angebote lernen die Jugendlichen ihre nähere Umgebung im Landkreis Wittenberg besser kennen, werden mit den Aufgaben und Schutzzielen, naturräumlichen und wirtschaftlichen Potentialen der Naturparke Dübener Heide und Fläming sowie des Biosphärenreservates Mittelelbe und den geschichtlichen Besonderheiten vertraut gemacht, lernen die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt kennen. Weiterhin werden interessierte Jugendliche befähigt, anderen Jugendlichen oder Erwachsenen ihre Kenntnisse weiter zu geben. Den Jugendlichen bietet diese Ausbildung eine Chance, ihr Allgemeinwissen zu erweitern, soziale und kommunikative Kompetenzen zu erwerben, ihre Motivation und ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken.
Bei abenteuerlichen Natur- und Stadtführungen, Projekttagen, Wissensquiz und anderen Veranstaltungen werden durch eigenes Erleben und Entdecken u.a. mit Becherlupe, Fernglas und Fotoapparat auch sonst unbeachtete Details wahr- genommen. Neue Blickwinkel bringen neugierige Fragen und Interesse hervor. Mit dem Wissen wächst die Verbundenheit zur Region.
Entsprechend den jeweiligen Interessen werden gemeinsam mit den erwachsenen GästeführerInnen Touren zusammengestellt und so inhaltlich und didaktisch aufbereitet, dass die Jugendlichen befähigt werden, anderen ihre Kenntnisse weiter zu geben und sie zu begeistern. Der erste Schnupperkurs, in dessen Verlauf in verkürzter und erlebnisreicher Form Anforderungen an eine Gästeführung und erforderliche Arbeitsweisen vermittelt werden konnten, wurde im Herbst 2009 durchgeführt und fand in einer Führung durch und um Kemberg (südlich von Wittenberg) seinen Abschluss.
Das in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung AG Anhalt-Wittenberg und anderen Partnern erarbeitete pädagogische Konzept für die Ausbildung von JugendgästeführerInnen wurde in der 2. Projektphase im Jahr 2010 einer umfangreichen Erprobung in der Praxis unterzogen. In den Orten Kemberg, Bergwitz, Wittenberg-Apollensdorf und Bad Schmiedeberg wurden Ausbildungskurse organisiert. Neben der Errichtung von Insektenhotels, der Präsentation von Fotoausstellungen, einer gestalteten Führung in der Elbaue bei Apollensdorf, einer abenteuerlichen Stadtführung durch Bad Schmiedeberg und Waldführungen in Bergwitz stand ein Kneipp-Projekttag in Bad Schmiedeberg auf dem Programm.
Seit 2010 gibt es auch im Kreis Anhalt-Bitterfeld eine Projektgruppe „Jugend-Gästeführer", die mit dem Träger Ländliche Erwachsenenbildung AG Anhalt-Wittenberg Schnupperkurse in Raguhn und Bitterfeld ins Leben gerufen hat.
In Apollensdorf haben sich 12 Kinder und Jugendliche gefunden, die sich für das Projekt begeistern und bereits an mehreren interessanten Veranstaltungen teilgenommen haben. Deshalb möchte der Jugendclub „Mini Club - ganz groß" e.V. Apollensdorf die Jugend-Gästeführer-Gruppe ab 2011 im Rahmen seiner Möglichkeiten in seine Trägerschaft übernehmen und als regelmäßige Arbeitsgemeinschaft weiterführen.
Nach weiterer fachlicher Abstimmung und Detaillierung sowie Diskussion der praktischen Erfahrungen in einem Workshop wird das Konzept als Grundlage für einen pädagogischen Leitfaden dienen können und so die Idee und die Begeisterung dieses Projektes weitertragen.
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
LPV Wittenberg e.V.
Dornaer Dorfstraße 59, 06901 Kemberg
Ansprechpartner
Nancy Stölzner
Dornaer Dorfstraße 59, 06901 Kemberg
Tel: 03491 4592628
E-Mail: lpv.wittenberg@t-online.de
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Naturdetektive Mesko
Elektrastr. 22a, 81925 München
Ansprechpartner
Iris Mesko
Elektrstr. 22a, 81925 München
Tel: 089 92334135
Fax: 089 92334137
E-Mail: Meskoiris@hotmail.com
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Naturdetektive Mesko
Elektrastraße 22a, 81925 München
Ansprechpartner
Iris Mesko
Elektrastraße 22a, 81925 München
Tel: 089 92334135
Fax: 089 92334137
E-Mail: Meskoiris@hotmail.com
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Naturdetektive Mesko
Elektrastraße 22a, 81925 München
Ansprechpartner
iris Mesko
Elektrastraße 22a, 81925 München
Tel: 089 92334135
Fax: 089 92334137
E-Mail: Meskoiris@hotmail.com
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Naturdetektive Mesko
Elektrastraße 22a, 81925 München
Ansprechpartner
Iris Mesko
Elektrastraße 22a, 81925 München
Tel: 089 92334135
Fax: 089 92334137
E-Mail: Meskoiris@hotmail.com
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Naturdetektive Mesko
Elektrastr. 22a, 81925 München
Ansprechpartner
Iris Mesko
Elektrastr. 22a, 81925 München
Tel: 089 92334135
Fax: 089 92334137
E-Mail: Meskoiris@hotmail.com
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Naturdetektive Mesko
Elektrastr. 22a, 81925 München
Ansprechpartner
Iris Mesko
Elektrastr. 22a, 81925 München
Tel: 089 92334135
Fax: 089 92334137
E-Mail: Meskoiris@hotmail.com
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
naturdetektive Mesko
Elektrastr. 22a, 81925 München
Ansprechpartner
Iris Mesko
Elektrastr. 22a, 81925 München
Tel: 089 92334135
Fax: 089 92334137
E-Mail: Meskoiris@hotmail.com
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Naturdetektive Mesko
Elektrastraße 22a, 81925 München
Ansprechpartner
Iris Mesko
Elektrastraße 22a, 81925 München
Tel: 089 92334135
Fax: 089 92334137
E-Mail: Meskoiris@hotmail.com
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Veranstalter
Naturdetektive Mesko
Elektrastr. 22a, 81925 München
Ansprechpartner
Iris Mesko
Elektrastr. 22a, 81925 München
Tel: 089 92334135
Fax: 089 92334137
E-Mail: Meskoiris@hotmail.com